Kerouac

Kerouac
Kerouac
 
['kerʊæk], Jack, eigentlich Jean-Louis Lebris de Kerouac, amerikanischer Schriftsteller, * Lowell (Massachusetts) 12. 3. 1922, ✝ Saint Petersburg (Fla.) 21. 10. 1969; stammte aus einer französischen-sprachigen Familie, studierte an der Columbia University in New York und war u. a. Seemann. Nach zahlreichen Reisen und intensiver literarischer Arbeit veröffentlichte er den Roman »On the road« (1957; deutsch »Unterwegs«), der ihn (neben A. Ginsberg und W. S. Burroughs) zu einem der bekanntesten Autoren der Beatgeneration machte und der den Bruch mit der als erstarrt erlebten Wohlstandsgesellschaft und die rastlose Suche nach neuen Erfahrungen, u. a. in Wahn, Ekstase, Rausch, darstellt. Auch seine späteren Werke propagieren bewusst gesuchte Bindungslosigkeit; sie sind zudem vom Zen-Buddhismus beeinflusst, wie etwa »The dharma bums« (1958; deutsch »Gammler, Zen und hohe Berge«). Kerouacs Ästhetik erhebt den spontanen, frei assoziierenden Schreibprozess zum Stilprinzip und zielt auf Befreiung des Bewusstseins und des Unbewussten; seine Werke stehen in engem, bewusst angestrebtem Zusammenhang mit persönlichem Erleben.
 
Weitere Werke: Lyrik: Mexico City blues (1959); Scattered poems (herausgegeben 1971).
 
Romane: Doctor Sax (1959; deutsch); Maggie Cassidy (1959); Desolation angels (1965; deutsch Engel, Kiff und neue Länder); Satori in Paris (1966; deutsch).
 
Autobiographisches: Book of dreams (1961; deutsch Traumtagebuch); Big Sur (1962; deutsch); Vanity of Duluoz (1965; deutsch Die Verblendung des Duluoz).
 
 
D. McNally: Desolate angel. J. K., the beat generation, and America (New York 1979);
 A. Charters: K. A biography (Neuausg. London 1980);
 G. Nicosia: Memory babe. A critical biography of J. K. (New York 1983);
 F. W. McDarrah: K. and friends (ebd. 1985);
 F. Hetmann: Bis ans Ende aller Straßen (1989);
 J. Johnson: Warten auf K. Ein Leben in der Beat-Generation (a. d. Engl., 1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kerouac — ist der Familienname von: Jack Kerouac (1922–1969), US amerikanischer Schriftsteller Joan Haverty Kerouac (1931–1990), US amerikanische Autorin und die zweite Ehefrau von Jack Kerouac Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …   Deutsch Wikipedia

  • KEROUAC (J.) — KEROUAC JACK (1922 1969) Né dans le Massachusetts d’une famille de Canadiens français, Kerouac mène, après ses études, une vie errante, travaillant dans des garages, ou bien comme marin, parcourant en tous sens les États Unis et le Mexique. Une… …   Encyclopédie Universelle

  • Kerouac — [ker′o͞o ak΄] Jack (born Jean Louis Kerouac) 1922 69; U.S. writer …   English World dictionary

  • Kerouac — Kerouac, Jack …   Enciclopedia Universal

  • Kerouac — (Jack) (1922 1969) écrivain américain de la beat generation : Sur la route (1957), les Clochards célestes (1958), les Anges vagabonds (1965) …   Encyclopédie Universelle

  • Kerouac — (izg. kèruek), Jack (1922 1969) DEFINICIJA američki pisac, legendarni simbol beat generacije i mladenačkog bunta 1950 ih; pisao autobiografske mitomanske romane nadahnute jazzom i zen budizmom te poeziju (Na cesti, Mexico City Blues) …   Hrvatski jezični portal

  • Kerouac — Jack Kerouac Jack Kerouac Jack Kerouac, par Tom Palumbo vers 1956 Nom de naissance …   Wikipédia en Français

  • Kerouac — noun United States writer who was a leading figure of the beat generation (1922 1969) • Syn: ↑Jack Kerouac, ↑Jean Louis Lebris de Kerouac • Instance Hypernyms: ↑writer, ↑author …   Useful english dictionary

  • Kerouac — /ker ooh ak /, n. Jack (Jean Louis Lefris de Kérouac), 1922 69, U.S. novelist. * * * …   Universalium

  • Kerouac — n. Jack Kerouac (1922 69), American novelist and member of the Beat Generation, author of On the Road …   English contemporary dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”